KefaTherm Exterieur ist eine Fassadenbeschichtung, die perfekt gegen Algen- und Moosbefall, Schmutz und Verwitterung schützt.

Wissenswertes zur Ursache von Moosen und Algen
Viele herkömmliche Fassadenanstriche versiegeln Oberflächen und erschweren damit eine Atmung der Bausubstanz. Das Resultat sind Kondenswasser auf der Wand, Moos- und Algenbefall, die Einlagerung von Feuchtigkeit, thermische Spannungen, Verwitterung und Frostsprengung. Zudem trocknen ‚überisolierte‘ Wände schlecht ab, da sie die Sonnenenergie quasi aussperren, andererseits aber von innen Feuchtigkeit ins Mauerwerk ziehen (Taupunkt), was den Heizaufwand beträchtlich erhöht. Eine einzigartige Lösung, die garantiert und beständig vor Algen, Moos und Kondenswasserschäden schützt und dabei auf schädliche Chemikalien verzichtet, bietet KefaTherm Exterieur. Und das auf genial einfache Weise, denn KefaTherm Exterieur funktioniert physikalisch und sorgt für eine gesunde ‚Haut‘, die Gebäude atmen lässt.

Dauerhaft, zuverlässig und ohne umweltbelastende Substanzen
Das Therapieren an Symptomen kann nicht die Lösung sein, zumal die chemischen Stoffe – Algizide und Fungizide – wasserlöslich sein müßen. Sie werden nach und nach von der Fassade abgewaschen und gelangen über das Erdreich ins Trinkwasser. Damit stellen sie eine Belastung für Umwelt und Gesundheit dar, der vermeintliche Schutzanstrich aber verliert seine Wirkung und die Wand wird bald wieder grün.
Weitere Informationen finden Sie in: Downloads
Hier können Sie die Produkte kaufen: KEFA Partner

Durchatmen – wie KefaTherm Exterieur wirkt
Das Geheimnis der KefaTherm Exterieur-Fassadenbeschichtung sind kleine ‚Löcher‘, d. h. mikroskopisch feine Materialporen. Dank dieser einzigartigen Struktur vergrößert sich die beschichtete Gesamtoberfläche um mehr als das 20.000-fache. Das Wasser wird dadurch auf kleinste Einheiten herunter gebrochen und kann keine Tropfen oder Ansammlungen mehr bilden. Feuchtigkeit verdunstet schnell und problemlos, die Fassade trocknet komplett ab.
KefaTherm Exterieur ist gesunde Haut für Fassaden
Das Prinzip von KefaTherm Exterieur ist so genial wie einfach. Wasser wandert immer von den großen zu den kleinen Poren. Mit Hilfe dieses Kapillareffektes zieht KefaTherm Exterieur Feuchtigkeit aus Putz und Mauerwerk heraus, lässt umgekehrt aber Wärme (etwa Sonneneinstrahlung) hinein. Fassaden trocken komplett ab, ohne Wasserrückstände in der Wand. Das Ergebnis sind trockene Wände zu jeder Jahreszeit und ein deutlich geringerer Heizaufwand als bei feuchten Mauern.
KefaTherm Exterieur wirkt also an der Ursache des Problems. Es sorgt rein physikalisch und kontinuierlich für trockene Oberflächen und bedarf keiner chemischen Zusätze von begrenzter Wirksamkeit und zweifelhafter Umweltverträglichkeit.

Die Vorteile von KefaTherm Exterieur:
- Schutz gegen Algen- und Moosbefall
- Schutz gegen Kondenswasser- und Witterungsschäden
- reguliert die Feuchtigkeit
- wetterbeständiges ‚Permanent Make-up‘
- verbessert die Energiebilanz
- schützt die Bausubstanz
- kaum thermische Spannungen
- kaum elektrostatische Aufladung
- keine Abplatzungen und Risse
- keine Frostsprengungen
- weniger Schmutz
- selbstreinigende Oberfläche
- einfache Verarbeitung
- abtönbar
- gebrauchsfertig
- umweltschonend
Macht die Außenwände einfach fühlbar wärmer
Gebindegrößen: 20 kg Eimer, 1000 kg Fluidbag
KefaTherm dreht dem Tropfwasser den Hahn ab
Das Prinzip der KefaTherm-Kondensschutzbeschichtung ist so genial wie einfach: Damit Kondenswasser keine Schäden anrichtet, muss es möglichst schnell wieder verdunsten. Nimmt man dem anfallenden Wasser seine Oberflächenspannung und lässt es sich verteilen, fördert dies die Verdunstung. Oberflächen bleiben zuverlässig tropffrei und trocken.
Genug getropft – wie KefaTherm wirkt
KefaTherm verhindert zuverlässig die Tropfenbildung und Schäden durch Kondenswasser. Dabei sorgt es rein physikalisch und kontinuierlich für trockenere Oberflächen.
Sensible Waren, Inventar und Bausubstanz bleiben wirksam und langfristig vor Verwitterung, Rost und Schimmel geschützt.
